Gute Bewertung – schlechte Erfahrung
Ein Blumenstrauß wird online bestellt, geliefert wird per Paketdienst. Alles läuft scheinbar reibungslos: Die Bestellung wurde bestätigt, der Versand hat funktioniert, der Karton kam pünktlich und unbeschadet an.
Auf den ersten Blick sieht der Strauß ordentlich aus – also wird er mit fünf Sternen bewertet. Alles gut, oder?
Was danach passiert, erfährt niemand:
Nach zwei Tagen ist der Strauß welk.
Die Blumen waren nicht mehr frisch – vielleicht schon vor dem Versand, vielleicht durch lange Transportwege oder ungeeignete Lagerung im Versandzentrum.
Der Empfänger ist enttäuscht, sagt aber nichts.
Und denkt womöglich sogar, er hätte selbst etwas falsch gemacht:
Falsch aufgestellt? Zugluft? Nicht frisch angeschnitten?
Beim nächsten Mal läuft es anders:
Niemand ist zu Hause – der Strauß wird in der Packstation abgelegt oder mehrere Stunden im Zustellfahrzeug gelagert.
Wenn die Blumen dann bereits beim Auspacken welk wirken, ist die Enttäuschung sofort sichtbar.
Doch auch in solchen Fällen melden sich viele nicht – aus Höflichkeit dem Gönner gegenüber oder weil es zu aufwendig ist.
So entsteht ein System, das auf dem Papier funktioniert – aber in der Realität oft enttäuscht.